Nachbericht zur Mitgliederversammlung
Da unsere diesjährige Mitgliederversammlung nunmehr schon mehr als drei Wochen zurückliegt (27. Januar), wird es allmählich höchste Zeit, ein kleines Fazit dieser Veranstaltung zu ziehen. Insgesamt 35 Mitglieder waren der Einladung in den Vereinsraum in der Saarpfalz-Halle gefolgt und damit etwas weniger als im Vorjahr (40). Unter der umsichtigen und zügigen Leitung unserer 1. Vorsitzenden Anne Wannemacher wurden dann die insgesamt 10 Tagesordnungspunkte routiniert abgearbeitet. In ihrem Jahresbericht ging Anne besonders auf die 2024 durchgeführten Veranstaltungen und Konzerte ein. Den Bericht der Schriftführerin Dorothe Hary verlas Chorleiter Friedel Hary in Vertretung seiner erkrankten Ehefrau. Nicht verwundern kann die nach wie vor rückläufige Mitgliederzahl, und so hat die Chorgemeinschaft seit 2015 leider bereits über fünfzig Mitglieder verloren. Zum 31. Dezember 2024 zählte unser Verein demnach noch 149 Mitglieder (94 fördernde und 36 Ehrenmitglieder), wovon 55 aktive Sängerinnen und Sänger sind. Interessant war auch der Bericht der Notenwartin Margaretha Ziehl. Sie konnte vermelden, dass der Chor 98 zum Jahresende 2024 insgesamt 57 Sängerinnen und Sänger umfasste. Die 34 durchgeführten Proben wurden im Durchschnitt von 80,5 % der Choristen besucht. Bei Betrachtung der einzelnen Stimmen glänzt einmal mehr der Bass mit einem Probenbesuch von durchschnittlich 83,8%. Eine Sängerin (Susanne Hofmann) und ein Sänger (Stefan Vogelgesang) haben tatsächlich – man höre und staune – alle Übungsstunden besucht. Auch der Bericht des Chorleiters fiel in Summe positiv aus. Friedel lobte insbesondere das große Engagement mit dem die meisten Sängerinnen und Sänger die wöchentlichen Chorproben besuchen und bat darum, auch 2025 mit der gleichen Begeisterung und ebensolchem Elan weiterzumachen. Wegen der Umbaumaßnahmen in der Saarpfalz-Halle sei es derzeit eher etwas schwierig, ein Konzert des Chores fest zu planen, es wird aber in jedem Fall ein solches geben, das nötigenfalls auch in einem Nachbarort stattfinden könnte. Im Anschluss bescheinigten die Rechnungsprüfer Elke Zimmermann und Markus Wenzel unserer „Finanzministerin“ Doris Kirchhoff eine tadellose Kassenführung, so dass die gesamte Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung entlastet werden konnte. Zu Kassenprüfern für das Geschäftsjahr 2025 wurden dann Karin Dennemärker und Martin Warm gewählt. Das derzeitige Jahresprogramm sieht unter anderem folgende Veranstaltungen vor: Familientag am 1. Mai im Obertal unter Federführung unserer Chor-Senioren, die Teilnahme des Chor 98 am Vereinsfest in Karlsbrunn/Warndt (14. oder 15. Juni), die aktive Unterstützung des Kreis-Chorverbandes St. Ingbert am Samstag, 21. Juni beim sogenannten „Tag des Liedes“ in St. Ingbert, den gesanglich zu umrahmenden Besuch des Sommerfestes des OGV Rubenheim am 29. Juni, die neuerliche Beteiligung am Ommersheimer Dorffest (5. und 6. Juli) und am 14. oder 21. Dezember ein vorweihnachtliches Konzert, welches nach erfolgreicher Premiere im Dezember 2024 erneut in der Heckendalheimer Pfarrkirche stattfinden könnte. Nach knapp eineinhalb Stunden konnte die 1. Vorsitzende um 20:25 Uhr die sehr harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung beschließen und mit diversen in Aussicht gestellten Frei- und Kaltgetränken die Teilnehmer und -innen dazu bewegen, noch ein Weilchen zu verweilen.
Chor 98
Die erste der beiden voraussichtlich närrischsten Wochen dieses Jahres – wiewohl angesichts der weltpolitischen Ereignisse jenseits des großen Teiches könnte durchaus noch die eine oder andere höchst närrische Woche folgen – beginnt für den Chor 98 am kommenden Montag, 24. Februar mit der letzten Februar-Chorprobe um 19:30 Uhr an vertrauter Wirkungsstätte.